Datenschutzerklärung

 

Die verantwortliche Betreiberin im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dieser Seite ist die EBIUS Projektagentur gGmbH |Arndtstr. 14 | 90419 Nürnberg. (siehe unser IMPRESSUM)

 

Die EBIUS Projektagentur gGmbH ist tätig im Bereich Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung. Unser Leistungsangebot umfasst die Ausbildungsmesse Berufsbasar, das azubi speed dating, den virtuellen Berufsbasar und diverses Informationsmaterial in Form von Handreichungen und Flyern für Schüler:innen, Schulabgänger:innen und Aubildungssuchende. Soweit wir personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.

 

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite virtuellerberufsbasar.com und über dein Interesse und deine Teilnahme an unserem Angebot. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich auch ohne Angaben personenbezogener Daten möglich.

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern du den Zugriff unterbindest, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

 

Registrierung

Bei Registrierung auf virtuellerberufsbasar.com werden personenbezogene Daten (beispielsweise Name, IP-Adresse oder E-Mail-Adressen) erhoben.

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer

• wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,

• wenn du deine Zustimmug nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt hast,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten besteht,

• im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und

• soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist.

 

Ein Verkauf deiner Daten an Dritte und/oder Weitergabe der Daten zwecks Vermarktung wird hiermit ausgeschlossen.

 

Bei der Registrierung musst du 16 Jahre oder älter sein. Besucher:innen unter 16 Jahren bitten wir, die virtuelleberufsbasar.com mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu besuchen, oder die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für den Besuch der Plattform einzureichen.

 

Elektronische Post (E-Mail)

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Informationen, die du unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns sendest, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch deine Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung ("SPAM-Filter") ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme ("Viren") enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

 

Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Des Weiteren treffen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Einrichtungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

 

Cookies/Trackingsysteme

Um beim Besuch unserer Website die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

 

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.

 

Terminbuchung

Du kannst über unsere Website Termine für das azubi speed dating buchen. Dazu setzen wir den Dienst TIMIFY des Anbieters TerminApp GmbH, Balanstraße 73, 81541 München ein. Wir verwenden den Dienst, um Interessenten eine automatisierte Buchung von Terminen zu ermöglichen. Dazu wirst du auf eine externe Website weitergeleitet. Auf dieser Website werden Cookies gesetzt.

 

Neben dem Wunschtermin können darüber hinaus folgende personenbezogene Daten durch den Dienst verarbeitet werden:

• Vor- und Nachname

• E-Mail-Adresse

• Telefonnummer

• Adresse

 

Es erfolgt in diesem Zusammenhang die Weitergabe dieser Daten an das jeweilig gebuchte Unternehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Teilnahme am azubi speed dating gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch TIMIFY erhältst du hier:  https://www.timify.com/de-de/legal/

 

Externe Verlinkungen

In den Online-Angeboten von vituellerberufsbasar.com werden über Querverweise (sog. "Links") Zugänge zu externen Internetangeboten hergestellt. Diese externen Angebote liegen auf eigenen Domains und fremden Servern und werden inhaltlich von den jeweiligen Betreibenden selbst verantwortet.

 

Über diese Links ermöglicht die EBIUS Projektagentur gGmbH die Nutzung externer Inhalte gemäß § 7 Telemediengesetz. Für diese Inhalte ist nicht die EBIUS Projektagentur gGmbH, sondern der jeweilige Betreibende des Angebots verantwortlich. Der Aufruf der verlinkten Domain, d.h. die Übermittlung der dort veröffentlichten Informationen, wird nicht von der EBIUS Projektagentur gGmbH veranlasst. Ebenfalls werden seitens der EBIUS Projektagentur gGmbH keine Inhalte ausgewählt oder verändert. Die EBIUS Projektagentur gGmbH nimmt keinen Einfluss darauf, wer die verlinkten externen Internet-Angebote tatsächlich aufruft.

 

Die gewählte Aufruf- und Verlinkungsmethodik erzeugt keine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser fremden Informationen, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit der EBIUS Projektagentur gGmbH dafür ergibt. Bevor auf der virtuellenberufsbasar.com eine Verknüpfung mit fremden Angebote n hergestellt wird, wird geprüft, ob bei externen Inhalten eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.

 

Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links wirst du auf die Seite der jeweiligen Anbieter:in weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an die jeweilige Anbieter:in übertragen. Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnimm bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der genutzten Anbieter:innen.

 

Die Verlinkung zu den Soziale Netzwerke (z.B. Instagram, YouTube, facebook) sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden.

 

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.

 

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt die Anbieter:in u.U. Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy ). Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

 

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

 

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Verwendung von Adobe Typekit

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss dein Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von deiner IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit findest du in den Datenschutzhinweisen von Adobe:  https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

 

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Typekit und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Adobe Typekit Web Fonts. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active ).

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder von dem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht wird.

 

Deine Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:

• Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

• Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

• Datenübertragbarkeit, sofern in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde oder ein Vertrag mit uns abgeschlossen wurde (Art. 20 DSGVO).

 

Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen.

Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ebius-projektagentur.de.

 

Ansprechpartner:

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

EBIUS Projektagentur gGmbH

Arndtstr. 14, 90419 Nürnberg

datenschutz@ebius-projektagentur.de

 

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn du meinst, dass die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, hast du das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der zuständigen Landesdatenschutzbehörde findest du unter  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

 

Stand dieser Datenschutzerklärung: 13.01.2023